[ad_1]
Hallo,
da sich WP Super Cache weiter als andere Plugins in WordPress integriert, reicht es auch nicht, einfach nur das Plugin zu deaktivieren. Wie du das Plugin richtig ausschalten kannst, wird z.B. auf der folgenden Seite im Abschnitt „How To Uninstall WP Super Cache WordPress Plugin“ beschrieben. https://wp-rocket.me/faq/problems-wp-super-cache/
Viele Grüße
Hans-Gerd
Ich ergänze mal. Da du keinen Zugang zum Dashboard hast, kannst du den Cache auch nicht so löschen, wie es in dem Artikel von WP Rocket beschrieben wird.
WP Super Cache legt einen Ordner Cache an, den solltest du (mangels Backend-Zugriff) dann per FTP löschen. Pfad: wp-content/cache
Aber wie du dort geschrieben hattest, überfordert vermutlich dich das auch.
Hallo Angelika, so schlimm ist es auch wieder nicht mehr ich hatte gestern mit dem Hoster eine mehrstündige Sitzung im Myphp Bereich und kann mich nun eher darin bewegen. Jedenfalls muss ich nochmals da rein und herausfinden ob ein Cache vorhanden ist. Um es zu löschen.
@neelix1201 das ist ja schön 🙂
Suche unter wp-content/plugins nach dem Ordner wp-super-cache
und lösche diesen
und unter wp-content nach dem Ordner cache
den auch löschen.
Außerdem suche unter wp-content nach den Dateien advanced-cache.php
undwp-cache-config.php
und lösche beide.
Anschließend müssen aber noch Dateien geändert werden, wie in dem von @hage verlinkten Artikel erklärt wird, nämlich ein Eintrag in der Datei wp-config.php und (vermutlich) mehrere Einträge in der Datei .htaccess. Beide Dateien liegen im Stammverzeichnis der WordPress-Installation.
Das Löschen des Cache-Verzeichnisses hat über eine Stunde gedauert.
WOW!
Also schaden die Dinger mehr als sie helfen?
Oder werden die, weil sich selbst überlassen, eher zum Bumerang?
Hab eh mal mit experimentiert, doch viel Gewinn war nicht herauszuholen. Also alle wieder weg. Und ja, da war einiges zu entrümpeln.