Antwort auf: Kommentar auf der Website

Wie ist diese Kritik zu verstehen?

Du verwendest kein übliches Theme aus dem WordPress-Verzeichnis, sondern ein für deine Website erstelltes Theme. Dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden, aber die Programmierung ist mit HTML-Tabellen (<table>: The Table element) als Layout-Element nicht zeitgemäß, nicht responsive (passt sich also nicht an unterschiedliche Display-Größen an) und schon gar nicht barrierefrei.

Das Kommentarformular in den Templates einfach weglassen kann man machen, führt dann aber zu Fragen wie „wieso hat da trotzdem jemand kommentiert?“ – nicht der „Fehler von WordPress“, sondern ein nicht sonderlich geschickt programmiertes Theme.

WordPress bietet einen Schnittstelle XML-RPC, über die man Beiträge, Seiten und eben auch Kommentare durch eine externe Software schreiben kann. Diese Schnittstelle ist offen, der Kommentar-Status auch offen  – kein Problem, einen Kommentar zu schreiben. Nutzt du die Schnittstelle selber nicht, kannst du sie z.B. mit einem Plugin wie Remove XML-RPC Methods schließen. Wie du Kommentare dauerhaft ausschaltest, habe ich bereits geschrieben.

 

This site will teach you how to build a WordPress website for beginners. We will cover everything from installing WordPress to adding pages, posts, and images to your site. You will learn how to customize your site with themes and plugins, as well as how to market your site online.

Buy WordPress Transfer