Manche Themes bieten im Customizer die Möglichkeit auszuwählen, ob auf der Beitragsübersichtsseite der vollständige Beitrag oder nur ein (unformatierter) Textauszug (engl. Excerpt) angezeigt werden soll.
Das Theme Twenty Seventeen hat so eine Einstellungsmöglichkeit nicht (deshalb der Vorschlag, ein Weiterlesen-Tag zu nutzen, damit nur die ersten Zeilen jedes Beitrags angezeigt werden – ich habe das auf meiner Website https://pixolin.de genauso umgesetzt).
Statt dessen kannst du aber ein Child-Theme anlegen, das durch eine Änderung des Template template-parts/post/content.php
auf der Beitragsübersichtsseite Textauszüge der Beiträge ausgibt. Eine Anleitung dazu findest du in diesem Beitrag: https://wordpress.stackexchange.com/a/406667
Alternativ kannst du die kostenpflichtige Version des Plugins Options for Twenty Seventeen installieren, das eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit im Customizer hinzufügt.
Danke, ich werde es testen.
Prima. Gib uns dann bitte kurz eine Rückmeldung, ob wir das Problem als „gelöst“ markieren können oder ob es noch Rückfragen gibt.
@pixolin ,
ich habe in einer Testumgebung die Hinweise erfolgreich umsetzen können. Danke nochmals.
Problem ist, dass es auf der Seite wo es eingesetzt werden soll noch niemals ein Child-Theme gegeben hat. Wenn ich dieses jetzt einrichte, werden sämtliche Veränderungen (z.B. Titelbild oder Seitendarstellung etc.) in den Originalzustand versetzt. Das ist dann nicht wirklich zielführend.
Wenn es noch eine Lösung gibt diese „Klippe“ zu umschiffen, dann her damit. Ansonsten kann mein Posting als gelöst geschlossen werden.
Hallo,
Bego hat ja in seiner Antwort bereits auf das kostenpflichtige Plugin Options for Twenty Seventeen hingewiesen, das mit einer einmaligen Zahlung von £19.99 – £39.99 (bei einer Instanz sind das vermutlich £19.99) eine preiswerte Alternative darstellt.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Problem ist, dass es auf der Seite wo es eingesetzt werden soll noch niemals ein Child-Theme gegeben hat. Wenn ich dieses jetzt einrichte, werden sämtliche Veränderungen (z.B. Titelbild oder Seitendarstellung etc.) in den Originalzustand versetzt. Das ist dann nicht wirklich zielführend.
Einstellungen im Customizer werden themebezogen in der Datenbank gespeichert. Dadurch ist gewährleistet, dass du nach einem zwischenzeitlichen Theme-Wechsel nicht von vorne beginnst, wenn du ein bereits verwendetes Theme erneut aktivierst.
Für Child-Themes bedeutet das zunächst, dass du mit den Einstellungen wieder von vorne beginnen musst, weil es sich (bezogen auf die Einstellungen im Customizer) um ein eigenständiges Theme handelt, zu dem noch kein Eintrag in der Datenbank vorliegt.
Abhilfe schafft das Plugin Customizer Export/Import, mit dem du die Einstellungen im Theme Twenty Seventeen exportieren und nach Wechsel zum Child-Theme wieder importieren kannst. Du fängst dann nicht von vorne an, sondern hast die Einstellungen des Parent Theme übernommen.
Es ist sinnvoll, vorher ein Backup der Datenbank anzulegen.