Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website

Hast du mal einen Blick in die Log-Files des Server gesehen? Vielleicht steht dort ein Hinweis drin.

Ich habe versucht herauszufinden, wo ich die Log-Files finde. Aber ich finde sie nicht.

Wo die Log-Files zu finden sind, kann ich dir leider auch nicht sagen, die können je nach Server-Konfiguration woanders liegen. Das sollte dir aber dein Hoster verraten können, oder falls vorhanden, in den FAQ’s des Hoster nachsehen.

Hallo,
in der Regel hängt das Problem mit einem nicht mehr funktionierenden Theme oder fehlerhaften Plugins zusammen.

In der developer console (Aufruf mit F12 bei Chrome) gibt es einige Fehler, die zum größten Teil offensichtlich mit dem von dir verwendeten Theme (cleanblogg) zusammenhängen – weitere Hinweise zur developer console findest du z. B. in dem folgenden Beitrag von mir.

Hilfreich könnte die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst die wp-config.php auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:

define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false); überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);

Evtl. kommst du auch schon mit dem folgenden Beitrag aus unserer FAQ weiter: Wie deaktiviert man alle Plugins ohne Adminzugang? bzw. Wie aktiviert man ein anderes Theme ohne Adminzugang?.

Viele Grüße
Hans-Gerd

Hallo Hans-Gerd

Vielen Dank für deine Tipps. Ich habe das Theme gestern schon mal deaktiviert und vorhin so, wie es in deinem angehängten Beitrag beschrieben war. Dann kam aber ein anderer Fehler: The theme directory „cleanblogg“ does not exist.

Ich erinnere mich, dass ich das WP-Super-Cache Plugin deaktiviert habe und dann die Meldung bekam, ich sollte manuell diese Dateien advanced-cache.php, wp-cache-config.php löschen. Da ich damals nicht wusste, wo ich diese Dateien finde, konnte ich sie nicht löschen. wp-cache-config.php wird mir aber gar nicht angezeigt und wenn ich das advanced-cache.php lösche, erscheint es nachher wieder im FTP-Ordner. Weisst du allenfalls, wo ich die wp-cache-config.php finde?

Wenn ich alle Plugins deaktiviere, kann ich mich trotzdem nicht anmelden.

Ich kenne mich in dieser Thematik kaum aus und bis jetzt hat der Host auch geholfen, aber nun auf einmal nicht mehr. Kennst du noch eine leichtere Möglichkeit, als die Aktivierung des Debug-Modus?

Danke für deine Unterstützung Daphne

Hallo,
die Dateien solltest du in dem Ordner wp-content finden: Da sich WP Super Cache weiter als andere Plugins in WordPress integriert, reicht es auch nicht, einfach nur das Plugin zu deaktivieren. Wie du das Plugin richtig ausschalten kannst, wird z.B. auf der folgenden Seite im Abschnitt „How To Uninstall WP Super Cache WordPress Plugin“ beschrieben.

Nachtrag: Wichtige Hinweise wirst du über das Einschalten von debug erhalten. Aus dem Grund empfehle ich dir auf jeden Fall, das zu machen.
Wenn du vorher eine Sicherung der Datei wp-config.php auf deinem Rechner per FTP anlegst, sollte an sich nichts schief gehen. 😉

Viele Grüße
Hans-Gerd

 

This site will teach you how to build a WordPress website for beginners. We will cover everything from installing WordPress to adding pages, posts, and images to your site. You will learn how to customize your site with themes and plugins, as well as how to market your site online.

Buy WordPress Transfer