Persönlichkeitsverletzung Datenschutz Google Fonts – Abmahnung!?

[ad_1]

Im Moment kursieren einige Briefe und Abmahnungen zu diesem Thema.

Hintergrund, kurz gefasst: Du darfst laut DSGVO nicht ohne ausdrückliche Einwilligung persönliche Daten an Dritte übermitteln. Dazu gehört auch die IP-Adresse des Webseitenbesuchers, da sie ein Tracking ermöglicht. Da es die Möglichkeiten gibt, Fonts auf dem eigenen Server zu hosten, können sich Webseitenbetreiber auch nicht mit „begründetem Interesse“ herausreden.
Ob das nun eine Abmahnung rechtfertigt und einem Webseitenbesucher, der gezielt nach Verstößen sucht, ein Schaden entsteht, müssen Juristen beurteilen. Wir können dir hier keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben.

Eine ausführlichere Darstellung und Tipps, wie man sich nach Erhalt eines Schreibens verhalten soll, findest du z.B. bei diesem Artikel vom Heise-Verlag: Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts

Die WordPress-Standard-Themes wurden inzwischen umgestellt und verwenden nur noch selbstgehostete Webfonts. Für Nutzer, die Themes mit Google Webfonts nutzen, stehen Plugins wie z.B. Disable and Remove Google Fonts zur Verfügung.


Korrektur: Die WordPress-Standard-Themes sollen erst noch umgestellt werden, verwenden bisher aber teilweise noch Google Webfonts und verstoßen damit gegen die DSGVO. Ein Bug-Ticket liegt vor, wurde aber (anders als von mir behauptet) noch nicht umgesetzt.
Sorry wegen des Missverständnisses.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Stunden, 42 Minuten von Bego Mario Garde. Grund: Korrektur

Servus und Danke für die Hilfe. Ich habe das Plugin OMGF genutzt und soweit hat es sich gezeigt über den google fonts checker, dass bis auf eine Domain immer nur meine angezeigt wird.
Es betrifft ein GIF, hier der Link dazu. Ich weiß nicht wie ich das manuell einbinden kann, dass es rechtens ist.

https://moderate3.cleantalk.org/pixel/d583231b7f763bcd3b7d7f9176317c75.gif

Vielen Dank schon einmal.

Du kannst die Plugins komplett deaktivieren und in den Entwicklertools des Browser schauen, ob dann immer noch Inhalte von Drittanbietern geladen werden. Dann einzeln die Plugins wieder aktivieren und jeweils prüfen, um im Ausschlußverfahren die Ursache zu bestimmen.

Ohne Websitebericht kann ich da sonst nicht viel zu sagen.

dass bis auf eine Domain immer nur meine angezeigt wird.
Es betrifft ein GIF,

?

Also lt. Chrome Browsertools (F12 > Netzwerk > Schriftart) ist die Google Schriftart nun lokal (im neuen OMGF Plugin), also alles oke!
Der sicher3.de/google-fonts-checker/ sagt das gleiche.

Seit wann sind gifs Schriftarten? 😛

Das Gif stammt vermutlich von https://cleantalk.org/ ursächlich dürfte das Plugin „cleantalk-spam-protect“ sein.

Hier sollte ein Cookie-Banner Abhilfe schaffen können.

Ja, so wird das sein. Ein Websitebericht hätte allerdings weitere Recherche oder Nachfragen erspart. 🙂

Ich verstehe es auch nicht, wie man das übersehen kann.
 

Man sollte eine Checkbox machen, wo der Fragesteller die Kenntnisnahme wichtigen Sachen bestätigt. Und so bauen, das man die Beiträge echt bis zum Ende scrollen muss, damit die Bestätigung angeklickt werden kann

[ad_2]

 

This site will teach you how to build a WordPress website for beginners. We will cover everything from installing WordPress to adding pages, posts, and images to your site. You will learn how to customize your site with themes and plugins, as well as how to market your site online.

Buy WordPress Transfer