Hallo,
ich hoffe, ich habe das Problem richtig verstanden und will das mal in dem folgenden Beispiel erläutern:
Du hast zwei Ordner /wp_1
und /wp_2
. Angenommen in wp_1
liegt die WordPress-Instanz für https://www.spo***ner.de/
und in /wp_2
die WordPress-Instanz für https://www.par***ner.net/
.
Dann wird über den Kundenbereich des Hosters das so eingerichtet, dass https://www.spo***ner.de/
auf /wp_1
und https://www.par***ner.net/
auf /wp_2
zeigt. Das war es dann schon.
Das findest du bei Strato nach Anmeldung unter Domains > Domainverwaltung und da klickst du auf die jeweilige Domain, wo dann unter „Umleitung einrichten“ der Ordner wie im Beispiel oben angegeben werden kann.
Schau doch bitte, ob das in der Art bei dir eingerichtet ist.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Wenn du für eine unter URL A angelegte WordPress-Installation nun die Domain B nutzen möchtest, kannst du
- ein Backup der Datenbank erstellen
- in WordPress das Plugin Better Search Replace installieren und unter Werkzeuge > Search & Replace die URL A mit URL B in allen Datenbanktabellen (auswählen!) ersetzen. Vergiss nicht, das Häkchen bei Testlauf rauszunehmen.
- im Kundenmenü des Webhosters der URL B das WordPress-Verzeichnis der neuen Installation als Web-Stammverzeichnis zuweisen.
- ggf. URL A mit einem 301-Redirect auf URL B verweisen.