rpp
(@rpfaffenbach)
Dann bleibt dir nur der Weg per FTP oder über die Benutzeroberfläche des Hosts mit dem Filemanager (cPanel, Plesk o.ä.) die wp-config.php aufzurufen und zu kontrollieren. IThemes hat hier die Konstante in die Datei geschrieben und jetzt ist sie doppelt vorhanden, weil ein anderes Plugin sie schon rein geschrieben hat.
Vor Änderungen an der wp-config.php unbedingt eine Sicherungskopie anlegen.
Es wäre schön, wenn du bei der Fehlermeldung wirklich alles gepostet hättest.
Du kannst mal in die wp-config.php sehen, ob du eine Zeile mit DISALLOW_FILE_EDIT findest. Wenn ja, setze mal zwei / am Anfang dieser Zeile. Aber vorher eine Sicherung der Datei anlegen.
Das war die vollständige Zeile
Warning: Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php on line 208 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-login.php on line 502 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-login.php on line 518 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 7049 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-includes/pluggable.php on line 1093 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-includes/pluggable.php on line 1094 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-config.php:208) in /customers/c/8/a/build-up-design.com/httpd.www/wp-includes/pluggable.php on line 1095
Hallo,
vermutlich ist die Zeile mit DISALLOW_FILE_EDIT
zwei mal in der wp-config.php definiert.
Sollte das nicht der Fall sein, poste doch bitte mal den Inhalt der Datei wp-config.php
. Zugangsdaten und SALT-Keys solltest du vor dem Absenden aus der Antwort auf jeden Fall löschen. Auf die Datei kannst du per FTP zugreifen.
Bitte sichere die Datei zunächst per FTP auf deinem Rechner, bevor du irgendwelche Änderungen durchführst.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo kann Vollzug melden-super-
ich bin direkt in mein one.com Host rein gegangen und habe dort direkt im Filemanager die Datei wp-config.php mit den // korriegiert.
Jetzt kann ich mich wieder anmelden. Es lag an dem „ithemes Security“ plugin. Ich schau mir dazu ein Video an und werde es vielleicht ganz zum Schluss instalieren.
Oder gibt es bei WordPress etwas ohne das Secure Plugin?
Danke nochmals für die Tipps
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
… und habe dort direkt im Filemanager die Datei wp-config.php mit den // korriegiert.
ich vermute mal, dass du die Zeile mit DISALLOW_FILE_EDIT
als Kommentar mit // markiert hast. 😉
Bezüglich Sicherheit: Wir verwenden auf WordPress-Instanzen immer das Plugin Two-Factor und geben nach der „normalen“ Anmeldung einen Zahlenschlüssel, der z. B. per Mail gesendet wird, ein. Das ist auf jeden Fall schon eine gute Sicherheitsoption.
Außerdem verwende ich gerne das Plugin NinjaFirewall.
Grundsätzlich aber gilt: Wenn man dafür sorgt, dass Plugins, Theme und WordPress aktuell sind, hat man schon viele Sicherheitsprobleme ausgeschlossen.
Inaktive Themes (bis auf ein Standardtheme) und Plugins sollten schon aus Sicherheitsgründen deinstalliert werden.
Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.
Viele Grüße
Hans-Gerd