Das sind Vorschläge, wie du deine Website optimieren kannst, wobei nicht immer gesagt ist, dass das ohne weiteres auch möglich ist.
Der erste Hinweis – das PHP-Modul ImageMagick fehlt – soll dich darauf aufmerksam machen, dass dein Webhoster nur die PHP-Grafikbibliothek GD eingebunden hat. Dadurch hast du etwas weniger Möglichkeiten beim Bearbeiten von Bildern in WordPress. Leider hast du wenig Möglichkeiten, hier etwas zu ändern. Der Webhoster wird das Modul auf einem Server, den sich hunderte Nutzer teilen, nicht auf deinen persönlichen Wunsch einrichten. Hier hilft nur ein Wechsel des Webhosters, wenn dir dieses Feature wirklich so wichtig ist.
Die beiden anderen Hinweise beziehen sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, die Performance deiner Website durch die Verwendung eines Zwischenspeichers zu optimieren. In WordPress 6.1 hat es dazu weitreichende Änderungen gegeben, die aber nur etwas bringen, wenn du ein passendes Plugin verwendest und dein Webhoster die Nutzung serverseitiger Zwischenspeicher ermöglicht. Dazu habe ich mich hier ein wenig ausgelassen: https://de.projectdmc.org/support/topic/nach-update-auf-6-1-persistenten-objekt-cache/#post-135964
Hi,
danke für deine Antwort.
Ich höre raus, dass es nicht mega wichtig ist bzw. in meinem Fall kein Muss ist. Das war mir wichtig.
Danke dir!