Websiten nicht mehr erreichbar | ProjectDMC.org Deutsch

Eine leere Seite wird angezeigt, wenn es einen schwerwiegenden Fehler gibt und Angreifer nicht auch noch mit Informationen versorgt werden sollen, wie sie das ausnutzen können.

Mehr Angaben für die Ursachen findest du im Error-Log des Webservers, den du üblicherweise im Kundenmenü des Webhosters einsehen kannst. Unter Umständen muss der Error-Log erst aktiviert werden. Mehr Informationen findest du in den Hilfeseiten des Webhosters.

Alternativ kannst du in WordPress den Debug-Modus aktivieren, um einen eigenen Error-Log zu erstellen. Dazu gibst du per FTP in der wp-config.phpoberhalb von /* That's all, stop editing! Happy publishing. */ die folgenden Zeilen ein:

// Enable WP_DEBUG mode
define( 'WP_DEBUG', true );

// Enable Debug logging to the /wp-content/debug.log file
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

// Disable display of errors and warnings
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );
@ini_set( 'display_errors', 0 );

(Quelle: Debugging in WordPress)

Sollte bereits eine Zeile define( 'WP_DEBUG', false ); vorhanden sein, kannst du sie mit den oben genannten Zeilen überschreiben.

Nach einem erneuten fehlgeschlagenen Versuch, dich im Backend anzumelden solltest du unter wp-content einen Error-Log mit dem Dateinamen debug.log herunterladen können. Nach Auslesen des Error-Logs solltest du den Debug-Modus wieder deaktivieren, indem du die Zeile define( 'WP_DEBUG', true ); in define( 'WP_DEBUG', false ); änderst. Die restlichen Zeilen bleiben unverändert.

Während gravierende Fehler in WordPress eher eine Ausnahme sind, kommen sie in Plugins deutlich öfters vor. Es macht deshalb Sinn, das Plugin-Verzeichnis wp-content/plugins vorübergehend umzubenennen. Beim nächsten Anmeldeversuch werden dabei alle Plugins automatisch deaktiviert und fallen als Fehlerquelle aus. Konntest du den Fehler soweit eingrenzen, benennst du das Verzeichnis wieder in wp-content/plugins um, aktualisierst alle Plugins einzeln und prüfst, ob bzw. wann der Fehler erneut auftritt.

Bei vielen Websites bereitet im Moment eine (teilweise zwangsweise durchgeführte) Umstellung auf PHP8 Probleme. PHP8 ist deutlich schneller, leider aber auch weniger fehlertollerant. Welcher Fehler hier die Website lahmlegt steht wie gesagt im Error-Log.

 

This site will teach you how to build a WordPress website for beginners. We will cover everything from installing WordPress to adding pages, posts, and images to your site. You will learn how to customize your site with themes and plugins, as well as how to market your site online.

Buy WordPress Transfer