Hallo,
vermutlich meinst du „Ansicht anpassen“:
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Viele Grüße
Hans-Gerd
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Tag, 4 Stunden von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
Du kannst bei aktiviertem Block über das Kebab-Menü (1) Eingabefelder für Detaileinstellungen zur Typografie freischalten (2), in denen du dann zusätzliche Anpassungen vornehmen kannst (3).

Verlässt du den Block, ist die Auswahl erloschen und du musst über das Kebabmenü erneut wählen, was du einstellen möchtest. Ein Mechanismus, der diese Einstellung behält, ist nach meinem Wissen derzeit nicht vorgesehen.
Der Block-Editor unterliegt seit Erstveröffentlichung im Dezember 2018 einem stetigen Wandel. Gut möglich, dass hier nachgebessert wird.
Danke euch beiden.
Begos Antwort ist das, was ich mir schon dachte. Aber es ist sehr, sehr bescheiden, wenn nicht sogar richtig beschissen, damit zu arbeiten. Ich hatte gehofft, dass diese Einstellungen in der theme.json vorzunehmen sein könnten, aber bisher nichts gefunden.
Ich verstehe den Unmut, kannn aber daran nichts ändern.
Wenn die Frage im Rahmen unserer Möglichkeiten beantwortet wurde, markiere den Thread bitte noch als „gelöst“.
Könnte man mit diesen Einstellungen etwas machen?
https://fullsiteediting.com/lessons/remove-settings-in-theme-json/
Du kannst damit die Einstellungsmöglichkeiten reduzieren, aber das hat nichts damit zu tun, ob die Eingabefelder dauerhaft angezeigt werden.
„Was kann mein Theme? Welche Eigenschaften können eingestellt werden?“ hat nichts mit „Wo/wie stelle ich eine Eigenschaft ein?“ zu tun.
Das ist m. E. anders zu verstehen: Wenn du die Einstellungen in der theme.json unter "typography":
auf true
stellst, dann kann diese Option über das Kebap-Menü ausgewählt werden – bei false
nicht.
Zumindest wurde meine Vermutung bei entsprechender Änderung auf einer Testinstanz auch bestätigt.
Ich warte mal mit der Markierung „als gelöst“, eventuell findet sich noch jemand, der einen Kniff dazu kennt 🙂
Ich würde im Zwiefel auch ein Plugin installieren, weiß nur nicht, welches in Betracht käme.
LG 🙂
Die Markierung „gelöst“ soll vor allem dem Support-Team helfen, die ohnehin knappen Ressourcen für bisher ungelöste Threads zu nutzen. Antworten sind auch dann noch möglich, wenn der Thread als „gelöst“ markiert wurde.
Aber OK … warten wir mal ab, wer sich noch meldet.
Hallo, noch eine Frage: Ist das deutsche Forum vom englischen getrennt?
LG Mathias
Ja, die sind voneinander getrennt und haben auch unterschiedliche Moderatoren. Wenn du dort deine Frage postest, solltest du allerdings freundlicherweise auf ein Crossposting hinweisen. Es wäre Schade um den Aufwand, wenn sich jemand hier die Mühe macht, deine Frage zu beantworten, während du sie woanders bereits beantwortet bekommen hast.
Hier ist der Link zur englischen Nachricht: