Um Webseiten barrierefrei zu machen, gibt es eine „Web Accessibility Initiative“, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) herausgegeben hat. Diese Richtlinien haben einen Punkt „Focus Visible: Jede über die Tastatur bedienbare Benutzeroberfläche verfügt über einen Betriebsmodus, in dem die Tastaturfokusanzeige sichtbar ist.“ Für die Navigation bedeutet dies, das bei Aktivieren des Links eine gestrichelte Umrandung angezeigt wird. Das Theme folgt also den Vorgaben zur Barrierefreiheit.
Wenn dir egal ist, ob deine Website barrierefrei ist, kannst du mit einer eigenen CSS-Regel die Markierung dauerhaft entfernen:
a:not(.ab-item):not(.screen-reader-shortcut):active, a:not(.ab-item):not(.screen-reader-shortcut):focus {
outline: none;
}
Die CSS-Regel trägst du im Customizer unter „Zusätzliches CSS“ ein.
Übrigens: Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).