Hallo,
die Bearbeitung bei den Block Themes (und dazu gehört auch das neue Theme Twenty Twenty-Four) erfolgen in der REgel über den Website-Editor, siehe Design > Website-Editor.
Die Option für den Customizer kann allerdings auf verschiedenen Wegen wieder aktiviert werden. Wenn man z. B. Twenty Twenty-Four installiert und aktiviert hat, kann man an die URL /wp-admin/customize.php anhängen.
Weitere Infos dazu findest du z. B. auch in einem Beitrag zu diesem Thema von mir.
Du wirst allerdings nur sehr wenige Optionen im Customizer finden, weil – wie ich schon oben erwähnte – fast alle Einstellungen über den Website-Editor (Stichwort Full Site Editor) vorgenommen werden, d. h. mit dem Thema solltest du dich bei Verwendung von Block Themes wie Twenty Twenty-Four beschäftigen. Es lohnt sich, weil Block Themes unglaublich flexibel sind. 😊
Viele Grüße
Hans-Gerd
Thread-Starter
buchse
(@buchse)
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Das mit der angehängten URl funktioniert natürlich, aber du hast Recht, glücklich werde ich mit den mir dann gebotenen Möglichkeiten nicht.
Zu meiner Entschuldigung muss ich aber auch gestehen das ich mich mit vielen Begriffen die hier in dem Forum benuzt werden nicht wirklich auskenne, bzw. beschäftigt habe. Dazu zählt z.b. auch das ich nicht den Wirklichen Unterschied von einem „normalen“ Theme und einem „Block Theme“ erkenne.
Ich habe die letzten Jahre meine kleine Internetseite mit WordPress betrieben weil ich die Bedieung des CMS einfach fand und sich genügend kostenlose Lösungen finden, die ich nutzen kann.
Meine Internet Seite ist ein reines Hobby Projekt und darf auch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Soll heissen bevor ich mich mit diesem neuen Editor auseiander setze nur um das neue WordPress Theme mal zu testen , verzichte ich lieber darauf und belasse es so wie es ist, bzw. suche mir ein anderes passendes Theme.
Eine Alternative wäre ein passendes Plugin de rmir dann die alte Darstellung wie ich sie gewohnt bin wieder herstellen würde. Als Beispiel nutze ich schon länger den „Classic Editor“ oder das „Classic Widgets“ Plugin.
Naja, schaun wir mal. Trotzdem hier nochmal vielen Dank für die Umfassende Antwort. Vieleicht gibt es ja noch eine Alternative die hier jemand schreibt.
Hallo,
es gibt neben den Block Themes natürlich auch die sogenannten klassischen Themes, bei denen nach wie vor der Customizer in ähnlicher Weise wie bei deinem alten Theme Twenty Eleven eingebunden ist.
Wir verwenden bei unseren Projekten, wenn wir Websites mit klassischen Themes bauen, gerne das kostenfreie Theme GeneratePress.
Bezogen auf den Relaunch, wenn du tatsächlich GeneratePress verwenden möchtest, habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag geschrieben, der vielleicht hilfreich ist.
Allerdings verwenden wir schon seit langem nicht mehr den Classic Editor und die Classic Widgets, weil man mit dem Block Editor wesentlich komfortabler arbeiten kann. Es lohnt sich also auch in der Beziehung, sich den Standard Editor von WordPress anzusehen.
Viele Grüße
Hans-Gerd